Hypnose

Das Wort Hypnose verbinden viele immer noch mit Bildern von Magiern, Pendeln und willenlosen Bühnengästen vor großem Publikum. Tatsächlich ist die medizinische Hypnose, so wie ich sie in meiner Praxis anwende, eine wissenschaftlich anerkannte und wirksame Methode. Nach den Sitzungen erinnern Sie sich selbstverständlich an alles, was wir besprochen haben.

Dass sich mit der Heilhypnose, Schmerzen, Gefühlszustände und Verhaltensweisen positiv beeinflussen lassen, belegen mittlerweile fast 200 wissenschaftliche Studien.

    In der Praxis setze und vertraue ich seit Jahren auf den Erfolg durch Suggestions- und Regressionstherapie, der Königsdisziplin innerhalb der medizinischen Heilhypnose. Mit ihr helfe ich Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit folgenden Indikationen:
  • Stressgefühlen, verursacht durch hemmende Glaubenssätze: "Ich schaffe das nicht." "Ich kann das nicht." "Ich genüge nicht".
  • mangelnde schulische Leistungsfähigkeit
  • depressiven Verstimmungen oder Depressionen
  • Phobien oder Angstzuständen
  • traumatische Erlebnisse aus verschiedenen Abschnitten im Leben
  • kognitiven Blockaden
  • ungesunden Angewohnheiten wie Rauchen, falschem oder zu vielem Essen
  • starkem Schmerzempfinden
  • schwacher Selbstorganisation und -disziplin
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Fokus- und Leistungsproblemen
  • Herausforderungen im Leistungssport.

Unter Hypnose erreichen meine Patienten und Patientinnen einen Zustand höchster Konzentration bei völliger Entspanntheit, der Trance. Die leichte Trance kennen Sie, wenn Sie sich schon einmal in Tagträumen oder im "Autopilot" bei gewohnten Tätigkeiten verloren haben. Sie ist ein Alltagsphänomen und da jeder Mensch diesen Zustand kennt, kann auch grundsätzlich jede*r hypnotisiert werden.

Bildgebende Verfahren zeigen messbar positive Veränderungen in Gehirnarealen, die für das Sehen, Bewegen und Fühlen zuständig sind. Die medizinische Hypnose kann das Gehirn, den Stoffwechsel, die Hormone und das Immunsystem tatsächlich günstig beeinflussen: Die Atmung wird ruhiger, der Puls langsamer und der Blutdruck sinkt.

Der Ursprung alter Blockaden wird unter der medizinischen Hypnose lokalisiert und Selbsthemmnisse können sich langfristig und ohne aufwendige Gesprächstherapie auflösen. Ihr Verhalten und Ihre Gefühle können sich harmonisieren und ändern.

Als Leistungssportler*in unterstützt Sie die medizinische Hypnose dabei, fokussiert zu bleiben und im Flow die bestmögliche Leistung abzurufen.

Interessiert? Bitte vereinbaren Sie ein Erstgespräch.

Yager-Code

Zusätzlich zur klinischen Hypnose arbeite ich gerne mit der Subliminal-Therapie nach Edwin Yager. Hierbei handelt es sich um eine Form der Psychotherapie bei der subliminale also unterbewusste Prozesse genutzt werden, um Veränderungen im Verhalten und in der Denkweise des Patienten zu bewirken. Viele Patienten kennen diese Therapieform auch unter dem Namen Yager-Code.

Edwin Yager war über vierzig Jahre Professor für Psychotherapie an der University of California in San Diego. Yager postuliert, dass jeder Mensch neben dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein auch über eine höhere Intelligenz verfügt. Diese höhere Intelligenz nennt er Zentrum und es kann mit unglaublicher Schnelligkeit Erkrankungen mit emotionaler Beteiligung bessern und auflösen. Viele Ursachen emotionaler Belastungen aber auch traumatische Erfahrungen wirken im Zentrum unserer Psyche nach. Auch wenn nicht jede Erinnerung unserem Bewusstsein zugänglich ist, so ist sie doch vorhanden und beeinflusst unser Gefühlsleben und unser Verhalten.

Beim Yager-Code geht es darum, diese belastenden Erfahrungen zu finden und zu rekonditionieren. Wie das alles genau funktioniert, erkläre ich Ihnen gern in einem persönlichen Vorgespräch.

Vita

Mein Name ist Dr. Jörg Schöne. Ich habe an der Medizinischen Hochschule Hannover studiert und promoviert. Seit 2002 bin ich Facharzt für Allgemeinmedizin und liebe meinen Beruf bis heute.

2007 schloss ich mich mit meiner Kollegin Wibke Galonska zusammen. In unserer Gemeinschaftspraxis in Aurich gehört, neben der medizinischen Hypnosetherapie, die psychosomatische Grundversorgung zu meinen Arbeitsfeldern.

Während meiner Fortbildungen und Schulungen und in meiner langjährigen Berufserfahrung zeigten und zeigen sich für mich die Kraft und das Potential der Regressionstherapie, einer Form der medizinisch fundierten Hypnose. Mit ihr packen wir die Themen tatsächlich an der Wurzel und lösen auch hartnäckige Muster auf.

Nach vielen hunderten Hypnosetherapien begeistert es mich zu sehen, wie meine Patienten und Patientinnen für ihr Leben profitieren und ihre Situation konkret und nachhaltig verbessern. Egal ob traumatisierter oder ängstlicher Mensch, Leistungssportler*in oder Schüler*in mit Konzentrationsproblemen: Mit der heilenden Hypnose kann ich Ihnen eine vergleichsweise schnelle, effektive und unkomplizierte Hilfe bieten, für die ich dankbar bin.

Zertifikat Hypnose-Master
Zertifikat Hypnose-Coach
Zertifikat Hypnosetherapie/Hypnoanalsye
Zertifikat Klinische Hypnose
Zertifikat Flow State/Aktivwach Hypnose
Zertifikat Yager Code

Termine

Sie können bei mir einen Termin zur Hypnosetherapie telefonisch unter 049 41/47 47 buchen. Bitte beachten Sie, dass ich mich im laufenden Praxisbetrieb befinde und Sie auf der hinterlegten Mailbox unbedingt Name und Telefonnummer hinterlassen. Oder nutzen Sie bitte das Kontaktformular:






Ablauf

Sie melden sich bei mir für ein verbindliches Kennenlerngespräch und erhalten einen Termin.

Im persönlichen Gespräch klären wir alle Details. Dabei werden wir Ziele und Erwartungen erörtern sowie ein Resultat festlegen. Selbstverständlich werde ich Ihnen auch alle Fragen zur Therapie beantworten und auf Wunsch Videos zeigen, wie die Hypnose abläuft. Zusätzlich erhalten Sie einen Anamnesebogen und wir besprechen Kontraindikationen.

Anhand des Gesprächs und des Anamnesebogens bereite ich mich auf unsere Therapie vor.

Während der Sitzung arbeiten wir an Ihrem Thema und packen das Problem ursachen- und lösungsorientiert an der Wurzel.

Im Anschluss führen wir ein Nachgespräch und erörtern das Ergebnis. Sie werden sich bereits direkt nach der Hypnose besser fühlen.

Einige Tage nach der Hypnose sprechen wir miteinander und klären offene Fragen.

Kontraindikationen

Manche Umstände sprechen gegen eine Hypnose. Im Zweifelsfall klären wir die Indikation/Kontraindikation im persönlichen Gespräch.

Medizinisch wird zwischen relativen und absoluten Kontraindikationen unterschieden. Relative Kontraindikationen ergeben sich, wenn die einzelne, spezielle Situation Hypnose nicht erlaubt. Absolute Kontraindikationen verbieten hingegen generell Hypnose. Zusätzlich gibt es ethische Gründe, jemanden nicht zu hypnotisieren.

    Kontraindikationen für eine Hypnosetherapie sind bspw.:
  • Psychosen (Schizophrenie, bipolare Störungen)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • mentale Retardierung (geistige Behinderung)